Der richtige Trommelmotor für Ihre Anwendung – Serie alpha und Serie beta
Die Procon Antriebstechnik GmbH unterscheidet ab sofort zwei Serien bei ihren Trommelmotoren. Diese einfache Aufteilung hilft dem Anwender bei seiner Entscheidung, den richtigen Trommelmotor für seine Anwendung zu finden. Die Unterteilung bezieht sich nur auf die Ausführung des Elektromotors, der für die besonderen Anforderungen optimiert ist. Auf die Abmessungen oder Ausführungen der Trommelmotoren hat die Unterscheidung keinen Einfluss. Es wird unterschieden nach:
Serie alpha
Die Trommelmotoren der Serie alpha werden für Gurtförderer eingesetzt, bei denen der Fördergurt direkten Kontakt mit der Trommel hat und diese, bezogen auf die Trommellänge, mindestens zu 3/4 abdeckt. Das Funktionsprinzip von Trommelmotoren ist, dass die Wärme, die im Trommelmotor entsteht, über die Trommel und dem aufliegenden Gurt abgeführt wird. Die Leistungen der Serie alpha sind für diese Anwendungen und der optimalen Wärmeabfuhr optimiert.
Serie beta
Die Leistungen der Serie beta sind für Anwendungen optimiert, bei denen die Wärmeabfuhr eingeschränkt ist, beispielsweise durch eine Gummierung auf der Trommel, oder die Wärme über die Trommel nur an die Umgebung abgegeben werden kann (z.B. Modulbandantrieb, Palettenmotor, Bürstenantrieb etc.). Die Trommelmotoren der Serie beta werden auch für Taktbetrieb und/oder Reversierbetrieb eingesetzt. Grundsätzlich können Trommelmotoren der Serie beta auch immer in normale Gurtförderer eingesetzt werden.
Drei Durchmesser – viele Möglichkeiten
Procon Trommelmotoren gibt es in den Durchmessern 87 mm, 113 mm und 138 mm. Alle Trommelmotoren können mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten geliefert werden. Der Geschwindigkeitsbereich reicht, je nach Trommelmotor, von 0,033 m/s (1,98 m/min.) bis zu 1,65 m/s (99 m/min.). Alle Procon Trommelmotoren können mit Frequenzumrichter betrieben werden.
Die maximale Abtriebsleistung hängt vom Trommeldurchmesser ab. Im PT 87 X sind es 120 Watt, im PT 113 X2 375 Watt und im PT 138 X2 bis zu 750 Watt.
Details zu den Leistungen und Geschwindigkeiten der einzelnen Trommelmotoren finden Sie im Untermenü zu den Trommelmotoren.
GemeinsamkeitenAlle Procon Trommelmotoren haben ein gekapseltes Getriebe. Nur der Bereich des Getriebes ist mit einem Spezialfett gefüllt (auf Wunsch auch nach USDA-H1-Norm). Procon Trommelmotoren sind nicht, wie sonst üblich, komplett mit Öl gefüllt. Dieses von Procon entwickelte Antriebskonzept garantiert, dass es keine Ölundichtigkeit mehr gibt. Es kann kein Öl mehr aus dem Procon Trommelmotor austreten.
Alle Procon Trommelmotoren sind asynchron-Drehstrom Motoren und werden immer mit einem Wicklungsschutzkontakt ausgeführt.
Für einen optimalen Gurtlauf sind die Trommelrohre konisch-zylindrisch überdreht. In Sonderausführung können die Rohre auch in zylindrischer Ausführung geliefert werden.
Die Wellen sind immer aus rostfreiem Edelstahl.
Alle Procon Trommelmotoren können mit unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten geliefert werden. Es stehen die folgenden Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung.
- Typ 1 (Verschraubung, gerade) mit standardmäßig 1,5 m Anschlusskabel
- Typ 2 (Winkelverschraubung, Messing-vernickelt) mit standardmäßig 1,5 m Anschlusskabel
- Typ 3 (Verschraubung, rechtwinklig zur Welle) mit standardmäßig 1,5 m Anschlusskabel
- Typ 4 (Klemmenkasten) Material Aluminium, pulverbeschichtet, grün. Für die Trommelmotoren der Serie PT 113 und PT 138 gibt es auch einen Klemmenkasten aus Kunststoff.
- Typ 5 (Winkelabgang aus rostfreiem Edelstahl) mit standardmäßig 1,5 m Anschlusskabel
Weitere Details zur Technik und Optionen zu den Trommelmotoren finden Sie im Menü Technik.